Trockenverlegung in Unterstützung

Die Kraft der Stärke von 20 mm ermöglicht die Verwendung der Platten direkt auf dem Untergrund ohne Kleber. Diese Verlegetechnik ist auf normalen Untergründen im Freien, aus Rasen, Kies und Sand, besonders vielseitig.
Dank der ästhetischen Finesse der K2-Platten können auf einfache und schnelle Weise, ohne Eingriff von Fachleuten, ausgesuchte Flächen sowohl in Wohnräumen als auch in öffentlichen Bereichen geschaffen werden.

Vorteile

  • Einfache und schnelle Verlegung.
  • Jederzeit änderbar.
  • Wiederverwend- und austauschbar.
  • Optimale Wasserdrainage.
  • Verlegung ohne Fachleute.
  • Keine Kosten für den Kleber.
  • Verminderung der Kosten und der Verlegezeiten.
  • Sofort benutzbar.

Anwendungsempfehlungen

  • Gärten von Privathäusern.
  • Atrien.
  • Gehwege.
  • Städtische Einrichtungen.
  • Öffentliche Parks.
  • Gewerbliche Tätigkeiten und Gaststättengewerbe
  • mit Außenbereichen.
  • Strandbäder: Dienstlaufstege und Gehwege.
Trockene Verlegung AUF RASEN

Trockene Verlegung AUF RASEN

Bei Rasenflächen in privaten oder öffentlichen Gärten werden die Platten trocken auf dem Untergrund, ohne Verwendung von Bauklebern, verlegt.
Auf diese Weise können die Böden jederzeit geändert und die selben Platten mehrmals wiederverwendet werden.
Für die Trockenverlegung werden keine Fachleute benötigt und der Boden ist sofort begehbar.

Datenblatt - Trockene Verlegung AUF RASEN
Trockene Verlegung AUF KIES

Trockene Verlegung AUF KIES

Neben der Schaffung von interessanten Dekorationsspielen eignet sich dieses System besonders zur Beseitigung von Problemen der Wasserdrainage bei Untergründen aus Erde, aber auch bei Zementuntergründen, wie zum Beispiel auf Terrassen und Balkonen.
Die Verlegung erfolgt trocken durch Auflegen der Platten auf den bereits verteilten Kies, ohne Verwendung von Bauklebern.
Auf diese Weise kann sich die Platte schnell auf dem Kies setzen und nivelliert werden, so dass die Fläche sofort begehbar ist.

Datenblatt - Trockene Verlegung AUF KIES
Trockene Verlegung AUF SAND

Trockene Verlegung AUF SAND

Die Platten können trocken, ganz einfach durch Auflegen in der gewünschten Stellung, ohne Verwendung von Bauklebern, verlegt werden. Auf diese Weise kann sich die Platte schnell auf dem Kies setzen und nivelliert werden, so dass die Fläche sofort begehbar ist.
Bei dieser Methode wird kein Fachmann benötigt und das Verlegeschema kann jederzeit geändert und die selben Platten mehrmals auf anderen Flächen verlegt werden.

Datenblatt - Trockene Verlegung AUF SAND

Verlegung auf estrich mit Kleber

Die hohen technischen Merkmale der K2-Kollektionen, mit einer Stärke von 2 cm, zusammen mit der Verlegelösung mit Kleber auf Estrich, ermöglichen die Anfertigung von hundertprozentig stabilen und außergewöhnlich beständigen Flächen. Die bei dieser Lösung verwendeten K2-Platten halten problemlos dem Überfahren und Aufenthalt von Fahrzeugen stand.
Ideal für alle Strukturen in Städten mit starker Begehung, wie Plätze, Fußgänger- oder Fahrradwege.

Vorteile

  • Höchste Stabilität im Laufe der Zeit.
  • Ideal für befahrbare Flächen.
  • Ideal für intensive Begehung.

Anwendungsempfehlungen

  • Höfe.
  • Atrien.
  • Terrassen.
  • Auf- und Abfahrtsrampen.
  • Garagen, Parkplätze.
  • Rastplätze.
  • Fahrradwege.
  • Fußgängerwege.
  • Bürgersteige.
  • Plätze.

Verlegung auf Hohlraumboden mit Halterung

Die K2-Doppelbodenlösung ist ideal für Außenprojekte, die Lichtspiele und Berieselungsanlagen vorsehen.
Die praktische Montage und Demontage des Doppelbodens ermöglicht die jederzeitige Anpassung der Anordnung der darunter befindlichen Anlagen an die jeweiligen Anforderungen.

Bei Verlegung von Doppelböden muss die Überprüfung durch einen Fachmann stattfinden, um sicherzustellen, dass die Installation den geltenden Vorschriften des jeweiligen Lands entspricht.

Für eine korrekte Verwendung die Gebrauchsanweisung lesen.

Vorteile

  • Löst die Nivellierungsprobleme.
  • Ermöglicht die Unterbringung von elektrischen Anlagen und Rohrleitungen.
  • Einfach überprüfbar.
  • Ausgezeichnete Wasserdrainage.
  • Beständig gegen Wärmeausdehnungen.
  • Bessere Wärme- und Schallisolierung.
  • System ohne Kleber.
  • Niedrigere Verlegekosten und - zeiten.
  • Wiederverwend- und auswechselbar.
  • Gewichtsverminderung durch Wegfallen des Betonbodens.

Anwendungsempfehlungen

  • Atrien.
  • Pavillons.
  • Dienstbereiche für gewerbliche und öffentliche Tätigkeiten.

K2 GRID

SYSTEM FÜR DOPPELBÖDEN FÜR AUSSENBEREICHE.

Ein innovatives und praktisches System, das bei der Verlegung von Doppelböden Verwendung findet.

Das System besteht aus einer Tragkonstruktion aus Polypropylen, auf dem die Produkte K2 aus Feinsteinzeug von Ceramiche Keope liegen, und in der Höhe verstellbaren Stützen.

Auf diese Weise ist es möglich, verschiedene Formate mit der Garantie der höchsten Sicherheitsstandards zu verlegen, ohne dass die Notwendigkeit eines verstärkenden Systems auf der Rückseite der Platten besteht. Durch seine während der Verlegung formbare Struktur lässt sich das System praktisch verlegen und eignet sich für alle Verlegepläne. Zudem garantieren die verstellbaren Stützen vollkommen ebene Oberflächen.

Vorteile

  • Leichte, schnelle Verlegung und Austausch
  • Stabilität und Sicherheit von begehbaren Flächen
  • Verstellbare Stelzlager für die Höhen von 50 bis 300 mm um eine perfekte Flächen
  • Leichte Verlegung von verschiedenen Formaten
  • Beständig gegenüber Temperaturschwankungen (-20 ° C / +60 ° C) und
  • Atmosphärische gegebenheiten
  • Beständig gegen Lasten ohne Verstärkung auf der Rückseite der Fliese
  • Beständig gegen Säuren und Laugen
  • Stützung und Halterungen aus 100% recyceltem Material

K-deck

Mit Keope-Feinsteinzeug Außenbereiche gestalten und neu erfinden: Wir sprechen
von K Deck, das innovative System für hochgestockte Verlegung, das die Einfachheit
des Deckingsystems für die Verlegung von 2 cm starken Dielen und Platten nutzt.
 
Ein einfaches und wirtschaftliches System, das sich besonders für gewerbliche und
private Außenbereiche eignet, da es leicht zu reinigen ist und dank der Möglichkeit, die
Platten jederzeit anzuheben, eine Inspektion der Systeme und Rohre ermöglicht, die
möglicherweise im Untergrund vorhanden sind. Das System besteht aus: verstellbaren
modularen Stützen, die eine maximale Höhe von 30 cm erreichen können; Aluminiumträgern für die sichere Verlegung des Materials; geräuschdämpfenden Gummiummantelungen, die auf die
Aluminiumträger aufgebracht werden.

Außerdem ist es dank der speziellen Clips möglich, die Struktur seitlich zu abzuschließen, wodurch eine vertikale Abdeckung entsteht. Das K-Deck system kann nur auf 2 cm starkem K2-
Feinsteinzeug mit doppelt verstärkenden Glasfasernetz angebracht werden.

Hinweise zur Trockenverlegung von K2 und K3 Fliesen

TROCKENVERLEGUNG K2 FLIESEN - 20mm

Trocken verlegte Bodenbeläge im Außenbereich sind der Einwirkung des Windes ausgesetzt, wodurch die Gefahr besteht, dass sich die Platten anheben. Der Hersteller empfiehlt, die Eignung des Verlegesystems durch einen qualifizierten Techniker gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften und Nutzungsbedingungen überprüfen zu lassen, um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

Eine auf einem aufgeständerten System verlegte Keramikfliese kann beim Aufprall zerbrechen, wenn ein schwerer Gegenstand aus einer bestimmten Höhe auf sie fällt, wobei die Gefahr besteht, dass Personen, die auf der Fliese stehen oder sie überqueren, schwer verletzt werden. Die Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers für die Verlegung auf erhöhten Systemen kann zu schweren Verletzungen führen.

HINWEISE FÜR BAUHERREN UND PLANER

Wenn die Verwendung von 20-mm-Platten den Einsatz des Keramikprodukts in struktureller Hinsicht beinhaltet, wird empfohlen, dass der Planer und/oder der Kunde die Anforderungen des Projekts in Bezug auf die technischen Eigenschaften der Platten sorgfältig abwägen. Um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu vermeiden, empfiehlt der Hersteller insbesondere:

  • Wenn die Anwendung eine erhöhte Verlegung vorsieht, wobei zu bedenken ist, dass eine Fliese brechen könnte, wenn ein schwerer Körper darauf fällt, ist der spezifische Verwendungszweck im Voraus zu prüfen und die nachstehende Tabelle mit Anweisungen für die erhöhte Verlegung (S. 380) zu befolgen, bei der unter bestimmten Bedingungen eine vom Hersteller gelieferte Verstärkung auf der Rückseite der Fliese anzubringen ist (Netz plus oder verzinkter Stahl).
  • Bei hochgelegenen Pflastern, die mit einem beliebigen Trockenverlegesystem verlegt werden, sind die besonderen örtlichen Vorschriften und Nutzungsbedingungen zu beachten, unter anderem in Bezug auf Windeinwirkung, strukturelle Belastung, seismische Einwirkung usw.
  • Die Nichteinhaltung der oben genannten Empfehlungen kann zu einem Missbrauch des Produkts führen und möglicherweise schwere Personen- oder Sachschäden verursachen.

HINWEIS:

Bei der Nivellierung oder Verdichtung sind entsprechende Quer- und Längsneigungen vorzusehen, um eine optimale Entwässerung der Lauffläche zu erreichen. Es wird empfohlen, einen Untergrund aus wasserdurchlässigem Material vorzusehen, um den Wasserabfluss zu erleichtern und Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen außerdem eine Verlegung mit einer Mindestfuge von 3 mm. Durch die frostsichere Eigenschaft des Feinsteinzeugs hat die Serie K2 praktisch keinen Wasseraufnahme-Wert. Diese Eigenschaft kann zu örtlicher Stauwasser auf dem Boden führen, unabhängig davon, ob das Material ordnungsgemäß verlegt wurde.

ZUSÄTZLICHE HINWEISE ZUR TROCKENVERLEGUNG

Bei Sonderanforderungen sowie zum Erhalt spezifischer Informationen über doppelte Glasfaser- oder verzinkte Stahlfolie, die auf die Rückseite geklebt werden soll, wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung von Ceramiche Keope. Für Einzelheiten zu den Produkten in 20mm und 30mm Dicke und den entsprechenden Verlegesystemen und insbesondere für Empfehlungen, Anwendungsbeschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verlegung raten wir Ihnen unbedingt, den Katalog Ceramiche Keope K2 zu lesen, die Website keope.com zu besuchen oder das technische Büro von Ceramiche Keope zu kontaktieren.

Anmerkung: Ceramiche Keope ist nur dann verantwortlich, wenn es das gesamte System liefert (Fliese + Doppelglasfaser plus Netz oder Stahlfolie). Die Firma Ceramiche Keope kann nicht für Plattenbewehrungssysteme haftbar gemacht werden, die nicht von ihr geliefert wurden. Im Falle eines Bruchs muss die Platte sofort ersetzt werden.