Mosaike sind eine der ältesten und faszinierendsten Kunstformen der Menschheitsgeschichte. Sie haben ihren Ursprung in den mesopotamischen Zivilisationen vor mehr als 5000 Jahren und haben verschiedene Epochen und Kulturen durchlaufen, von römischen Bodenbelägen bis zu den byzantinischen Mosaiken von Ravenna und Gaudís modernistischen Interpretationen in Barcelona. Diese dekorative Technik, die auf der Zusammensetzung von kleinen Elementen (Mosaiksteinen) zu komplexen Mustern beruht, stellt seit jeher eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Schönheit dar.
Heute wird die alte Kunst des Mosaiks durch die Eigenschaften des Feinsteinzeugs wiederbelebt, ein Material, das ästhetische Eleganz mit überlegenen technischen Leistungen verbindet. Im Gegensatz zu den traditionellen Mosaiken, die oft zerbrechlich und porös sind, bietet Feinsteinzeug eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Chemikalien und Feuchtigkeit und behält dabei seine ursprüngliche Schönheit über die Zeit bei.
Die Neuinterpretation des Mosaiks in einer zeitgenössischen Art kommt durch eine Vielzahl von Formaten zum Ausdruck, von traditionellen quadratischen Fliesen bis hin zu neuen rechteckigen, sechseckigen oder unregelmäßigen Formaten. Die industrielle Präzision garantiert eine Gleichmäßigkeit und Regelmäßigkeit, die mit handwerklichen Techniken nicht zu erreichen ist, und erhält gleichzeitig die für das klassische Mosaik typische Wirkung von Tiefe und Bewegung.